Therapie für Pflegeeinrichtungen

Unser Therapieansatz für Pflegeeinrichtungen

Unser interdisziplinäres Team aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden arbeitet Hand in Hand mit Fachärzten sowie mit spezialisierten Pflegefachkräften (z.B. Pflegeexperten in der außerklinischen Intensivpflege) zusammen, um eine umfassende und individuelle Versorgung direkt vor Ort zu bieten. Wir setzen auf diese Zusammenarbeit bei der Versorgung, um bestmögliche Ergebnisse für die Gesundheit jedes einzelnen Patienten zu erzielen.

Wir schließen die therapeutische Versorgungslücke in Pflegeeinrichtungen.

Auf diese Pflegeeinrichtungen sind wir spezialisiert

Stationäre und ambulante Einrichtungen

Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie spielen eine zentrale Rolle bei der Behandlung und Rehabilitation von Menschen in stationären und ambulanten Einrichtungen. Jede dieser Therapien hat spezifische Ziele und Methoden, die zusammen eine ganzheitliche Versorgung der Menschen gewährleisten.

Tagespflege

Eine ganzheitliche Versorgung von Menschen in der Tagespflege unterstützt und fördert diese in der Beweglichkeit, Selbständigkeit und Teilhabe.

Intensivpflege

Eine ganzheitliche Versorgung von Menschen in der außerklinischen Intensivpflege spielt eine wichtige Rolle, um Patienten mit speziellen pflegerischen Bedürfnissen, wie z. B. einer Trachealkanüle oder mit Beatmung zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Betreutes Wohnen

Durch eine ganzheitliche Versorgung von Menschen im betreuten Wohnen unterstützen unsere Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden die Bewohner, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung auf Hilfe angewiesen sind. Die Therapeuten arbeiten dabei interdisziplinär zusammen.

Stationäre und ambulante Einrichtungen

Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie spielen eine zentrale Rolle bei der Behandlung und Rehabilitation von Menschen in stationären und ambulanten Einrichtungen. Jede dieser Therapien hat spezifische Ziele und Methoden, die zusammen eine ganzheitliche Versorgung der Menschen gewährleisten.

Tagespflege

Eine ganzheitliche Versorgung von Menschen in der Tagespflege unterstützt und fördert diese in der Beweglichkeit, Selbständigkeit und Teilhabe.

Intensivpflege

Eine ganzheitliche Versorgung von Menschen in der außerklinischen Intensivpflege spielt eine wichtige Rolle, um Patienten mit speziellen pflegerischen Bedürfnissen, wie z. B. einer Trachealkanüle oder mit Beatmung zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Betreutes Wohnen

Durch eine ganzheitliche Versorgung von Menschen im betreuten Wohnen unterstützen unsere Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden die Bewohner, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung auf Hilfe angewiesen sind. Die Therapeuten arbeiten dabei interdisziplinär zusammen.

Nach oben scrollen