Wem und wie kann Logopädie helfen?
Die Logopädie hilft Erwachsenen und Kindern mit Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen.
Sprachstörungen durch Entwicklungsstörungen
Diese Störungen (Autismus, Sprachentwicklungsstörungen, Lernstörungen) können vielfältige Ursachen und Ausprägungen haben und betreffen häufig die sprachliche Entwicklung, die Kommunikationsfähigkeit sowie das soziale Beieinander. Hier fördert die logopädische Therapie z. B. die sprachlichen Fähigkeiten und die soziale Kommunikation.
Stimmstörungen
Die logopädische Therapie zielt darauf ab, die Stimmqualität zu verbessern, die Stimmfunktion wiederherzustellen und die Gesundheit der Stimme zu fördern, z. B. bei Heiserkeit (Dysphonie), bei Stimmverlust (Aphonie), bei Stimmbandlähmung oder einer funktionellen Stimmstörung.
Schluckstörungen
Dieser Therapieansatz behandelt Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme oder dem Schlucken. Diese Störungen können durch neurologische Erkrankungen oder strukturelle Veränderungen auftreten. Unsere Logopäden sind darüber hinaus auf die Behandlung tracheotomierter und/oder beatmeter Patienten spezialisiert.
Neurologische Erkrankungen
Dieser logopädische Therapieansatz behandelt gezielt Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die im Rahmen neurologischer Erkrankungen auftreten.

Unser logopädisches Leistungsangebot
Unser Leistungsangebot im Rahmen der Logopädie richtet sich an Erwachsene und Kinder. Nach einer sorgfältigen Untersuchung wird ein individueller Behandlungsplan erarbeitet, der optimal auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.
- Sprachtherapie
- Sprechtherapie
- Stimmtherapie
- Schlucktherapie
- Aphasie Therapie
- Dysarthrietherapie
- Dysphagietherapie und Trachealkanülenmanagement
- Palliative logopädische Therapie
- Myofunktionelle Therapie
- Dyslalie Therapie (Artikulationsstörungen)
- Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen